Praxis für Ästhetische Medizin Ästhetik aus Leidenschaft
Philosophie Mein Leitbild in 8 Punkten
Ich will, dass Sie sich in Ihrem Körper wohler und sicherer fühlen. Dies ist das Ziel meiner Behandlungen und mein Anspruch!
Meine Praxis für Ästhetische Medizin ist eine Oase des Vertrauens, wo Sie ästhetisch medizinische Behandlungen auf höchstem Niveau und neuestem Erkenntnisstand unter bester ärztlicher Verantwortung erwartet.
Über mich Dr. Sanda Raßbach
Nach meinem Studium der Humanmedizin war ich viele Jahre als Ärztin, Fachärztin für Anästhesiologie und Notfallmedizinerin in verschiedenen Kliniken tätig.
Während eines Aufenthaltes in Australien habe ich in der „Beauty Clinic Dr. Bitlan in Sydney meine Leidenschaft für die Ästhetische Medizin entdeckt. In der Folge habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt, über mehrere Jahre alles über dieses Spezialgebiet erlernt, zahlreiche Kurse in Deutschland mit Prüfung absolviert und entsprechende Zertifikate in allen relevanten Behandlungsmethoden und -techniken erworben.
Raßbachs Regeln Regeln für ein natürliches Ergebnis
01
Natürlichkeit beibehalten: Bei Therapien ist es am Wichtigsten, dass das Endresultat natürlich aussieht und zwar so natürlich, dass man sich fragen muss, ob da wirklich etwas gemacht worden ist. Denn nur wenn diese Ungewissheit besteht, ist die Therapie richtig gemacht worden! Nach einer Behandlung darf man nicht sehen, was genau gemacht worden ist!
02
Nicht immer dort spritzen, wo man Falten sieht, denn vor der „Reparatur“ muss erst die Ursache beseitigt werden.
03
Durch die Applikation von Botulinumtoxin A (Neuromodulator) entsteht kein Maskengesicht, sondern im Gegenteil, ein frisches, weiches, bewegliches und, vor allem, faltenfreies Gesicht.
04
Mit der Prävention der Faltenentstehung früh genug anfangen: mit einer minimalen Dosis eines muskelentspannenden Mittels früh genug anfangen.
05
Bei allen meinen Behandlungen steht die Hygiene an oberster Stelle.
Wie altert das Gesicht?
Mit der Zeit dreht sich die „Herzform“ der Gesichter junger Frauen um, sodass das Gesicht dann unten breiter ist als oben.
Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und verliert ihre Elastizität. Das Fettgewebe der oberen Gesichtshälfte fällt nach unten, weil der Stützapparat sich lockert. Die Hyperaktivität der Muskulatur, die versucht, das zu verhindern, lässt auf der Haut mimische Falten entstehen. Um dies zu verzögern, gibt es präventive Maßnahmen:
- Mesotherapie für die Haut
- Eine minimale Dosis eines Neuromodulator für die Muskulatur
- Hyaluron-Filler für kleine Fettverluste
- Kombination aus verschiedenen Behandlungen bei größeren Volumenverlusten
Dabei ist es jedoch wichtig, früh anzufangen und nicht erst, wenn die Falten schon vorhanden sind.
Häufig gestellte Fragen
Nein, aber wir können den Veränderungen vorbeugen (Prävention), sie verlangsamen oder auch kaschieren.
Am besten funktioniert die vorbeugende Behandlung. Hier lässt sich der Alterungsprozess sehr effektiv verspäten und man muss nicht zusätzlich die Folgen behandeln.
Durch den Einsatz verschiedener Techniken lässt sich aber auch im bereits eingesetzten Alterungsprozess einiges machen. Vor allem das Erscheinungsbild der Haut lässt sich in ein frischeres, jüngeres Aussehen verwandeln.
Jein, aber Sie fühlen sich so! Da ich Sie nicht vor zwanzig Jahren gesehen habe, kann ich schlecht beurteilen, wie Sie damals aussahen. Medizinisch bleiben Sie in Ihrem Alter.
Persönliche Beratung Kontaktieren Sie mich. Ich freue mich auf Sie.
Anschrift
Brunnenstraße 17
40223 Düsseldorf
Sprechzeiten
Termine nur nach
telefonischer Vereinbarung.
Information
Exklusive Termine auch
außerhalb der Sprechzeiten.